Schimmel an den WÀnden ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Gesundheit stark in Mitleidenschaft ziehen. Wer Schimmel entdeckt, sollte demnach schnellstmöglich handeln. Möglichkeiten, um den lÀstigen Mitbewohner loszuwerden, gibt es viele: UnzÀhlige Schimmelentferner, die dabei helfen sollen.
Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und fĂŒr dich das beste Mittel gegen Schimmel herausgesucht.Â
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schimmelentferner Test & Vergleich
- 2 Platz 1 – Tiger Mol
- 3 Platz 2 – Schimmel-Ex Chlorreiniger
- 4 Platz 3 – Mellerud Schimmel Entferner
- 5 Schimmel Ursachen
- 6 Schimmelarten
- 7 Was macht einen guten Schimmelentferner aus?
- 8 Schimmelentferner Anwendungsbereiche
- 9 Gefahren und Risiken
- 10 Schimmelentferner wo kaufen?
- 11 Schimmelentferner Hausmittel
- 12 Schimmelbefall vorbeugen
- 13 Was tun, wenn der Schimmel wieder kommt?
- 14 FAQ
- 15 Unsere Bewertung
Schimmelentferner Test & Vergleich
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Mittel zur Entfernung von Schimmel. Wir wollten wissen, welche Schimmelentferner wirklich etwas bringen und von welchen man besser die Finger lassen sollte.
Bei der riesigen Auswahl an Produkten ist es sehr schwer eine Ăbersicht zu bekommen, welche wirklich helfen. Wir haben uns einige der unterschiedlichen Mittel angesehen, uns anschlieĂend fĂŒr drei Produkte entschieden, welche wir in den direkten Vergleich gesetzt haben.
Folgende Faktoren und Bewertungskriterien haben wir uns beim Schimmelentferner Test genauer angesehen:
- Anwendung
- Kunden-Bewertungen
- Ergebnis und Wirkung
- Preis/Leistung
![]() | Tiger Mol Schimmelentferner Anwendung: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 Bewertungen: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 Ergebnis: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 Preis/Leistung: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 | 14,99 ⏠|
![]() | Schimmel-Ex Chlorreiniger Anwendung: ★ ★ ★ ★ ☆ 4/5 Bewertungen: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 Ergebnis: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 Preis/Leistung: ★ ★ ★ ★ ☆ 4/5 | 27,99 ⏠|
![]() | Mellerud Schimmel Entferner Anwendung: ★ ★ ★ ★ ★ 5/5 Bewertungen: ★ ★ ★ ☆ ☆ 3/5 Bewertungen: ★ ★ ★ ☆ ☆ 3/5 Preis/Leistung: ★ ★ ★ ☆ ☆ 3/5 | 16,80 ⏠|
(Stand: MĂ€rz 2020)
Platz 1: Tiger Mol Schimmelentferner Testsieger
Unser Testsieger in Sachen Schimmelentfernung ist: Tiger Mol. Dabei handelt es sich um ein Aktivspray, das Schimmel, VerfĂ€rbungen sowie Verschmutzungen schnell und unkompliziert in den Griff bekommen soll. Das Spray ist universal in KĂŒche, Bad und anderen RĂ€umlichkeiten einsetzbar. ZuverlĂ€ssigkeit und starke Kraft sind laut Hersteller die Eigenschaften von Tiger Mol.Â
Tiger Mol Anwendung
Laut Hersteller ist die Anwendung des Produkts sehr einfach. Auf feuchten oder nassen FlĂ€chen kann Tiger Mol nicht wirken, weshalb die FlĂ€chen vorher getrocknet werden sollten. Durch den Flaschenspender lĂ€sst sich das Produkt selbst sehr leicht dosieren. Auf den getrockneten Stellen wird das Produkt groĂzĂŒgig aufgetragen. Die Einwirkzeit liegt zwischen 4 und 8 Stunden und sollte fĂŒr das bestmögliche Ergebnis eingehalten werden. Im Anschluss an die Wirkzeit sollte die FlĂ€che lediglich noch mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.Â
Tiger Mol Erfahrungen und Bewertungen
Die Erfahrungen und Bewertungen zum Schimmelentferner der Marke Tiger Mol sind ĂŒberwiegend positiv gestimmt. Eine Kundin habe das Mittel zur BekĂ€mpfung von Schimmel empfohlen bekommen und auf den Rat einer Bekannten hin Tiger Mol fĂŒr die Schimmelentfernung im KĂŒhlschrank bestellt. Die Anwendung sei sehr einfach und funktioniere hervorragend, der Schimmel sei verschwunden.Â

04. Dezember 2019
Anzahl: 1|Verifizierter Kauf
Ich habe den Artikel mit fĂŒnf Sterne bewertet, da er meine Erwartungen ĂŒbertroffen hat. Die Anwendung ist einfach und höchst effektiv. Da wir ein altes Bad haben, gibt es natĂŒrlich auch kleine Probleme mit der Feuchtigkeit. Mit diesem Schimmelmittel, könnten wir den Schimmel restlos bekĂ€mpfen mit einem super Ergebnis. Ich kann den Kauf jedem weiterempfehlen. đđ

23. November 2019
Anzahl: 1|Verifizierter Kauf
Ich bin begeistert. Bei uns war der Schimmel richtig drin. Ich habe es an der Stelle 2-3 Mal angewendet und es ist alles tatsĂ€chlich weiĂ! Beim ersten Mal dachte ich mir, ok, es funktioniert nicht, aber ich wollte es nochmals ausprobieren und da war die Stelle etwas heller. Nicht aufgeben!
AUCH DEINE ERFAHRUNGEN SIND GEFRAGT!
Hast Du bereits Erfahrungen mit Tiger Mol gemacht und willst sie mit uns und den Lesern teilen? Nutze dazu einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Nicht vergessen: Uns interessieren sowohl die Positiven als auch die Negativen!
Tiger Mol zum gĂŒnstigsten Preis kaufen
Der gĂŒnstigste Preis von Tiger Mol lĂ€sst sich online auf baboo.shop finden. Dort gibt es eine Packung mit 150 ml zu einem Preis von 14,99 Euro. Der UVP liegt dabei bei 29,99. AuĂerdem gibt es auf dieser Seite ein Sparangebot. Beim Kauf von zwei Dosen zum Preis von 29,98 Euro gibt es eine weitere Packung gratis dazu. Noch mehr kann man beim Kauf von drei Dosen zum Preis von 44,97 Euro sparen. Hier gibt es zwei Dosen kostenlos dazu.Â
Platz 2: Schimmel-Ex Chlorreiniger
Auf Platz 2 ist das Produkt Schimmel-Ex Chlorreiniger. Dieser ist im 5 Liter Kanister erhĂ€ltlich. Das Mittel wirkt gut und konnte ĂŒberzeugen, jedoch ist es mit einem Preis von 27,99 Euro teurer als unser Testsieger. AuĂerdem ist der Inhalt sehr groĂ, was sich nicht lohnt, wenn es darum geht kleinere FlĂ€chen von Schimmel zu befreien. Beim Chlorreiniger handelt es sich auĂerdem um eine Chemiekeule, die nicht besonders umweltschonend ist.Â
Platz 3: Mellerud Schimmel Entferner
Den dritten Platz nimmt der Mellerud Schimmel Entferner ein. Preislich ordnet er sich mit einem Preis von 16,90 Euro fĂŒr einen halben Liter im mittleren Bereich ein. Die Bewertungen zum Produkt gehen auseinander: Die einen konnte das Produkt ĂŒberzeugen, bei anderen konnte das Mittel nicht richtig wirken.Â
Ursachen – Wie entsteht Schimmel?
In unserer Luft ist eine geringe Menge an Schimmelsporen vorhanden. Bei idealen Bedingungen setzen sich diese Sporen fest und breiten sich als Schimmel erkennbar aus. Schimmel entsteht immer durch Feuchtigkeit. Wenn sich die Sporen mit mehr als 80 % Luftfeuchtigkeit verbinden, dann kann der Schimmel ideal wachsen.Â
Was fĂŒr Schimmelarten gibt es?
Es gibt unzÀhlige Schimmelarten, die sich in verschiedensten Formen und Farben zeigen kann. Diese sind abhÀngig von den vorherrschenden Umweltbedingungen wie der Temperatur und dem NÀhrboden.
Am hÀufigsten kommen die folgenden Schimmelarten vor:
- Gelbe (Aspergillus Flavus)
- Rote (Neurospora Sitophila)
- GrĂŒne (Aspergillus Fumigatus)
- Schwarze Schimmel (Aspergillus niger)
Bisher wurden ĂŒber 100.000 Arten erforscht. Entsprechend groĂ ist die Vielzahl an unentdeckten Schimmelarten.Â
Was macht einen guten Schimmelentferner aus?
Ein guter Schimmelentferner sollte den Schimmel schnellstmöglich behandeln können und einfach in der Anwendung sein. Es ist wichtig, dass der jeweilige Schimmelentferner die Art des Schimmels behandelt.Â
Schimmelentferner Anwendungsbereiche
Schimmelentferner können in verschiedenen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen. Ob im Bad oder in der KĂŒche sowie in weiteren RĂ€umen oder im AuĂenbereich. Vor der Entscheidung fĂŒr einen Schimmelentferner sollte geprĂŒft werden, ob dieser fĂŒr den jeweiligen Anwendungsbereich geeignet ist.Â
Was ist bei der Anwendung zu beachten?
Bei der Entfernung von Schimmel solltest du darauf achten, dass du die Schimmelpilze nicht einatmest, anfasst und nicht in die Augen reibst.
Das Tragen von Atemschutz, Handschuhen und Schutzbrille sorgen fĂŒr deine Sicherheit. Entweder reinigst du diese Sicherheitskleidung im Anschluss oder entsorgst diese ordnungsgemĂ€Ă. GegenstĂ€nde sollten entweder ebenfalls gereinigt oder abgedeckt werden.
Bei der Anwendung eines Schimmelentferners solltest du darauf achten, dass sich die Schimmelsporen nicht in andere RĂ€ume ausbreiten.Â
Schimmelentferner gefĂ€hrlich fĂŒr die Gesundheit?
Je nach dem, welche Wirkstoffe in den jeweiligen Schimmelentfernern enthalten ist, sind diese gesundheitsgefĂ€hrlich. Bei der Verwendung sollte deshalb auf eine ausreichende BelĂŒftung sowie das Tragen einer SchutzausrĂŒstung geachtet werden. Auch im Hinblick auf den Schimmel selbst.Â
Wo kann man Schimmelentferner kaufen?
Schimmelentferner gibt es beinahe ĂŒberall zu kaufen. Online gibt es Produkte zum Entfernen von Schimmel z.B. bei folgenden HĂ€ndler:
Preis – Was kosten Schimmelentferner?
Die Preise fĂŒr Schimmelentferner sind unterschiedlich. Hausmittel gibt es bereits zum Preis von 4 Euro. Schimmelentferner liegen preislich meist zwischem 10 Euro und 30 Euro. Unseren Schimmelentferner Testsieger Tiger Mol gibt es im baaboo Shop aktuell fĂŒr 14,99 Euro zu kaufen.
Schimmelentferner Hausmittel
Hausmittel bieten in einigen FĂ€llen eine gute Alternative zu den klassischen Schimmelentfernern. Sie haben kaum Nebenwirkungen, schonen die Umwelt und sind gĂŒnstiger. Doch können sie den Schimmel ebenso gut bekĂ€mpfen?Â
Essig / Essigessenz
Essig oder Essigessenz wird hĂ€ufig bei der Behandlung von glatten OberflĂ€chen verwendet. Die Verwendung ist umweltschonend, gĂŒnstig und einfach. Leider wirkt es nicht langfristig und eignet sich nicht zur Behandlung von unebenen FlĂ€chen. Kalkhaltige Baustoffe neutralisieren Essig.Â
Alkohol
Alkohol wirkt austrocknend, wodurch er dem Schimmel seinen NĂ€hrboden entzieht. Allerdings verfliegt Alkohol sehr schnell, weshalb die betroffenen Stellen mehrfach mit Alkohol behandelt werden mĂŒssen.Â
Brennspiritus
Brennspiritus eignet sich hervorragend fĂŒr die Schimmelbehandlung, wenn kein Schimmelentferner vorhanden ist. Auch Brennspiritus entzieht Feuchtigkeit und somit den NĂ€hrboden fĂŒr den Schimmel.Â
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid eignet sich zur Behandlung von Bakterien, Pilzen und Viren. Es reagiert in Verbindung mit Sauerstoff. Sicherheitskleidung sollte unbedingt verwendet werden.Â
Bleichmittel
In Bleichmitteln ist ein hoher Anteil an Chlor enthalten, das sich zur Beseitigung von Schimmel verwenden lĂ€sst. Leider ist der enthaltene Chlor in gröĂeren Mengen gesundheitsschĂ€dlich.Â
Wie kann ich Schimmelbefall vorbeugen?
Um Schimmelbefall vorzubeugen, sollte darauf geachtet werden, dass die RĂ€ume möglichst trocken bleiben und regelmĂ€Ăig ausreichend belĂŒftet werden.Â
Was tun, wenn der Schimmel wieder kommt?
Kommt der Schimmel wieder, sollte die Behandlung mit Schimmelentferner wiederholt und im Anschluss gelĂŒftet werden. Wichtig ist es, dass die Ursache fĂŒr das Schimmelproblem erkannt und beseitigt wird.Â
HĂ€ufige Fragen
Wir haben fĂŒr dich die hĂ€ufigsten Fragen rund um das Thema Schimmelentfernung beantwortet. Solltest du weitere Fragen haben, nutze die Kommentarfunktion, um deine Frage zu stellen.Â
Wann muss ich meinem Vermieter Bescheid geben?
Der Vermieter sollte umgehend nach der Entdeckung von Schimmel Bescheid wissen. Ist dies nicht der Fall verliert der Mieter jegliches Recht zur Minderung der Miete.Â
Sind alle Schimmelentferner gefÀhrlich?
Nicht alle Schimmelentferner sind gefĂ€hrlich.Â
Wie lange mĂŒssen Schimmelentferner einwirken?
Schimmelentferner sollten zwischen 4 und 8 Stunden einwirken.Â
Muss ich Handschuhe oder eine Schutzbrille tragen?
Schutzkleidung sollte bei der Behandlung und BekĂ€mpfung von Schimmel stets getragen werden.Â
Wie lange sollte man das Zimmer lĂŒften?
Das Zimmer sollte tĂ€glich mehrfach fĂŒr einen Zeitraum von 5 – 10 Minuten gelĂŒftet werden.Â
Welcher Schimmel ist giftig?
GrundsĂ€tzlich ist Schimmel nicht giftig, aber es gibt auch giftigen Schimmel. Die Menge an Schimmel wirkt gefĂ€hrlich. Insbesondere, wenn man diesem ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum ausgesetzt werden.Â
Unsere Bewertung
Schimmel ist eine unschöne Angelegenheit, der mit Schimmelentferner schnellstmöglich bekĂ€mpft werden sollte. Eine groĂe Menge an Schimmel wirkt hĂ€ufig gesundheitliche Gefahren. Vor allem, wenn man diesem permanent und ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum ausgesetzt ist. Wer Schimmel entdeckt, sollte entsprechend schnell handeln.
Wir haben uns einige Schimmelentferner angesehen. Unser Testsieger ist das Produkt Tiger Mol. Preis und Leistung stimmen. Das Mittel wirkt dem Schimmel schnell und effizient entgegen. Gleichzeitig ist die Anwendung einfach.
Mit dem richtigen Schimmelentferner lĂ€sst sich ein Schimmelbefall schnell und einfach in den Griff bekommen, doch sollte die Ursache im Vordergrund stehen. Diese zu erkennen und zu beheben, ist enorm wichtig um zukĂŒnftigem Schimmel vorzubeugen. Ebenfalls wichtig dafĂŒr ist regelmĂ€Ăiges und ausreichendes LĂŒften aller RĂ€ume, damit Feuchtigkeit und Schimmel keine Chance mehr haben.Â
Quellen
- T-Online.de: Schimmel dauerhaft im Haus entfernen: Hilfreiche Tipps und Methoden; auf: www.t-online.de (abgerufen am: 10. Dezember 2019)
- Umweltbundesamt: Schimmel; auf: www.umweltbundesamt.de (abgerufen am: 10. Dezember 2019)
- Inventer.de: GesundheitsschÀden und Krankheiten durch Schimmel in der Wohnung; auf: www.inventer.de (abgerufen am: 10. Dezember 2019)
- Hanno Charisius: Schimmel in der Wohnung:; auf: www.sueddeutsche.de (abgerufen am: 10. Dezember 2019)
- Verbraucherzentrale.de: Alles ĂŒber Schimmel in Wohnungen; auf: www.verbraucherzentrale.de (abgerufen am: 10. Dezember 2019)